Page 18 - BACnet_Europe-Journal_42
P. 18

BACnet Insight


                                                                               Oberwart Hospital in Austria implemented BACnet/SC.
                                                                               Die Klinik Oberwart in Österreich setzt BACnet/SC ein.














                                                                               Die im Mai 2024 neu eröffnete Klinik hat in Zusammen-
                                                                               arbeit mit Siemens Smart Infrastructure  umfassende
                                                                               Gebäudeautomation mit ausgefeilten Cybersicherheits-
                                                                               maßnahmen implementiert. Das System umfasst 41 Con-
                                                                               troller der neuen Generation, 360 Einzelraumregler und
                                                                               elf Brandschutzklappensteuerungen, die 1.400 Geräte
          © all pictures: Siemens | © alle Bilder: Siemens                     überwachen und dabei über BACnet/SC sicher kommu-
                                                                               nizieren. Dies ermöglicht die präzise Steuerung kritischer
          Ergänzung des Standardprotokolls um wichtige   Konforme und zertifizierte Lösung für   Umgebungen wie Operationssäle  und sterile Bereiche.
          Sicherheitsfunktionen             Cyberbedrohungen                   Dort gilt es, strikte Umgebungsbedingungen einzuhalten,
                                                                               um die Gesundheit und Sicherheit von Personal und Pati-
          BACnet, das in über 70 Prozent aller Gebäudeautomati-  Ein  weiterer Vorteil:  BACnet/SC entspricht dem neuen   enten zu gewährleisten.
          onssysteme weltweit eingesetzt wird, hat sich mit Secure   EU-Standard für Netzwerk- und Informationssicherheit 2
          Connect (SC) an diese Herausforderungen angepasst. Die   (NIS-2), der im Oktober 2024 in Kraft getreten ist und für   Zukunftssicher dank einfacher Firmware-Updates
          Ende 2019 eingeführte BACnet/SC-Erweiterung ist wei-  kritische Sektoren wie das Gesundheits-, Energie-, Trans-
          terhin offen und flexibel, bietet aber gleichzeitig wichtige   port- und Bankwesen sowie für digitale Infrastruktur gilt.   Unternehmen können neben Neubauten wie der Klinik
          neue Sicherheitsfunktionen.       Die Verordnung erfordert, dass Organisationen verschlüs-  Oberwart  BACnet/SC auch in Bestandsgebäuden nut-
                                            selte Kommunikation, Geräteauthentifizierung, Cybersi-  zen, ohne die vorhandenen Anlagen zu ersetzen. Statt-
          Als zusätzliche Datenübertragungsebene kann BACnet/SC   cherheitsrichtlinien und anderen Maßnahmen einführen.   dessen kann die Gebäudeautomation durch Firmware-
          nahtlos über den BACnet-Router integriert werden, sodass   Mit BACnet/SC ist es möglich, ein Gebäudeautomations-  Updates aktualisiert werden. Diese nachhaltige, effiziente
          es  möglich  ist,  Bestandssysteme  ohne  umfangreiche   system einzurichten, das diese regulatorischen Anforde-  und langlebige Lösung lassen senkt nicht nur die Kos-
          In frastrukturänderungen aufzurüsten. Dabei unterstützt   rungen erfüllt.  ten, sondern vermeidet auch weitgehend Betriebsunter-
          das Protokoll die Kommunikation mit früheren  BACnet-                brechungen.
          Versionen und bietet sowohl Rückwärtskompatibilität als   Als  Nachweis  für  die  erforderlichen  Cybersicherheits-
          auch erweiterte Sicherheitsfunktionen für neuere Instal-  maßnahmen wurden Siemens-Produkte  vom  TÜV Süd   Die Einführung von BACnet/SC ist ein bedeutender Fort-
          lationen.                         nach IEC 62443 zertifiziert. Dabei schließt das unabhän-  schritt in der Sicherung von Gebäudeautomationsnetzen.
                                            gige Label nicht nur die Geräte an sich, sondern auch den   Da es auf bewährten innovativen Sicherheitsgrundsätzen
          Durch die Verwendung von WebSocket Secure (WSS) mit   gesamten Entwicklungsprozess ein.  in der Informationstechnologie (IT) aufbaut, ist das Pro-
          TLS 1.3 wird eine verschlüsselte, abhör- und manipula-               tokoll an neue Herausforderungen angepasst. Die konti-
          tionssichere Kommunikation von Geräten untereinan-  BACnet/SC-Anwendung in kritischen Infrastrukturen   nuierliche Weiterentwicklung in der Branche macht dies
          der ermöglicht. Außerdem ist eine Hub-und-Node-Archi-                unumgänglich. Zugleich bleibt die Interoperabilität erhal-
          tektur implementiert, die hohe Verfügbarkeit in kritischen   Ein Beispiel für den Einsatz von BACnet/SC in kritischen   ten, die BACnet zum industrieweiten Standard macht.
          Umgebungen gewährleistet. Unterschiedliche Authentifi-  Infrastrukturen ist die Klinik Oberwart in Österreich. Ein-
          zierungszertifikate sorgen für umfassenden Schutz: Das   richtungen im Gesundheitswesen stellen besondere   Die Klinik Oberwart ist ein Beispiel für Einrichtungen jeder
          Betriebszertifikat  (Operational  Certificate)  ist  für  jedes   Anforderungen: Die Sicherheit der Patienten und die   Art und Größe, die die Gebäudeautomationsicherheit ver-
          Gerät spezifisch und wird für Authentifizierungsprozesse   Kontinuität des Betriebs hängen von einer sicheren und   bessern möchten. Da Cyberbedrohungen unaufhaltbar
          sowie für die Ver- und Entschlüsselung des Datenverkehrs   zuverlässigen Steuerung der Umgebungsbedingungen wie   sind, sind solche zukunftsorientierten Implementierungen
          eingesetzt. Das Root-Zertifikat (Root Certificate) hinge-  Luftvolumenstrom oder Raumtemperatur sowie Zutritts-  zum Schutz kritischer Infrastrukturen auch in den kom-
          gen ist projektbezogen und herstellerunabhängig, dabei   kontrollsysteme ab.  menden Jahren entscheidend.   
          aber spezifisch für alle Geräte. Darüber hinaus benötigt
          BACnet/SC eine zentrale Zertifizierungsstelle (Certificate
          Authority), um Zertifikate geräteübergreifend zu signieren
          und zu validieren. Diese Funktionen erhöhen die Sicher-
          heit deutlich, wobei die Kompatibilität mit bestehenden
          BACnet-Systemen erhalten bleibt.
                                                              Dr. Alina Matyukhina
                                                              Siemens Smart Infrastructure Buildings
                                                              CSO und Global Head Cybersecurity
                                                              alina.matyukhina@siemens.comwww.siemens.com



          18  BACnet Europe Journal 42 03/25
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23