Page 16 - 240909_BACnet_Europe-Journal_41
P. 16

BACnet Insight


         GEG 2024: Gesetzlicher Automatisierungsgrad


         und übergreifende Kommunikation


         GEG 2024: Legal Degree of Automation and

         Comprehensive Communication






                                              W
         Mit dem GEG 2024 (Gebäudeenergiegesetz) wurde für   ƒ  ärmeerzeugung: Witterungsgeführte Regelung ein-  Daten auch korrekt interpretiert werden. Hierzu sind Pro-
         Nichtwohngebäude erstmals ein Mindest-Automatisie-  schließlich Raumtemperaturaufschaltung  tokolle wie Modbus, OPC UA, MQTT oder BACnet zu nen-
         rungsgrad sowie eine Forderung nach herstellerübergrei-               nen. BACnet hat hierbei den Vorteil einer konsequenten
         fender Kommunikation eingeführt.   Kühlung                            Ausrichtung auf die Belange der Gebäudeautomation bei
         The German Building Energy Act 2024 (GEG 2024)   ƒ  Kälteübergabe (Intermittierender Betrieb): Zeitpro-  gleichzeitig unterschiedlichen Schnittstellenunterstützung
         introduced a minimum level of automation and a   gramm mit optimiertem Ein-/Ausschalten  (u. a. als BACnet MS/TP, BACnet/IP oder BACnet/SC).
                                              T
         requirement for cross-manufacturer communication for   ƒ  eilverriegelung zwischen Heizung und Kühlung
         non-residential buildings for the first time.  ƒ  Bedarfsgeführte Vorlauftemperaturregelung  Anforderungen gemäß GEG 2024
                                            ƒ  Regelung bzw. Steuerung der Umwälzpumpen:
         Was sind die Automatisierungsgrade?  Differenzdruckregelung           Die gesetzlichen Anforderungen sind im GEG im § 71a
                                            ƒ  Kälteerzeugung: Bedarfsgeführte Regelung   aufgeführt. Dabei gibt es zu den Formulierungen leider
         Die  Automatisierungsgrade sind  in der  DIN  V 18599,                unterschiedliche juristische Interpretationen.
         Teil 11 definiert und unterscheiden sich in die Grade D   RLT/Klimatisierung
         (geringste Automation)  bis A  (umfangreichste Automa-  ƒ  Präsenzabhängige Luftvolumenstromregelung  Zu  den juristisch  nicht  eindeutigen  Anforderungen  hat
         tion). Die Fragen und die Antwortmöglichkeiten orientieren  ƒ  Kühllastabhängig variabler Volumenstrom und   das BMWK (Bundesministerium für  Wirtschaft und Kli-
         sich an den Fragen der ISO 52120, die wiederum einen   bedarfsgeführte Temperatur mit Kommunikation  maschutz) eine Stellungnahme veröffentlicht, wobei diese
         umfangreicheren Fragenkatalog erhält und mit deren                    leider mit dem Hinweis beginnt, dass das keine recht-
         Hilfe das energetische Einsparpotenzial durch Automation   Beleuchtung/Verschattung  verbindliche Aussage ist und vor Gericht anders entschie-
         ermittelt werden kann. Über die ISO 52120 wird in die die  ƒ  ageslichtabhängig gedimmte Beleuchtung (abschal-  den werden kann. Somit bleibt bis zum Zeitpunkt erster
                                              T
         sogenannten GA-Effizienzklassen D bis A unterschieden;   tend, automatisch wiedereinschaltend) mit Präsenz-  Gerichtsurteile eine gewisse Unsicherheit, die man jedoch
         aufgrund der Unterschiede in Umfang und exakter Fra-  melder          durch entsprechende  Aktennotizen bzw. Klärungen mit
         genstellung sollten die „Automatisierungsgrade“ der DIN V  ƒ  Automatisch betriebener Sonnen- bzw. Blendschutz   Auftraggebern gut in den Griff bekommen sollte.
         18599 und die „GA-Effizienzklassen“ der ISO 52120 nicht   mit Lamellennachführung  Die Tabelle auf S. 23 unten zeigt die Übersicht der Anfor-
         verwechselt werden.                                                   derungen. Ein Haken steht für juristisch eindeutige Anfor-
                                            Technisches Gebäudemanagement      derungen. Ein Fragezeichen ist dort hinterlegt, wo sich
         Die nachfolgenden „Tabellen“ enthalten die Anforderun-  ƒ  Zentrale Anpassung der Anforderungen der Nutzer  juristischer Interpretationsspielraum ergibt. Dort wo ein
         gen, die beim Nichtwohngebäude zur Erreichung des                     Querstrich eingetragen ist, bestehen keine gesetzlichen
         Automatisierungsgrades „B oder besser“ erforderlich sind.   Datenkommunikation  Anforderungen aufgrund des § 71a.
         Dies dient zur Orientierung und der Praxis sei empfoh-
         len, sich mit dem vollen Umfang der ISO 52120 zu befas-  Ergänzend fordert das GEG 2024 eine Kommunikation   Bestands-Nichtwohngebäude
         sen. Immerhin können  einige  Anforderungen vernach-  zwischen den gebäudetechnischen Systemen und den
         lässigt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass   Anwendungen auch bei unterschiedlichen herstellereige-  Sofern in einem Bestandsgebäude die Nennleistung der
         die Automation nicht sinnvoll ist; andererseits entschei-  nen Technologien; dazu müssen die eingebunden Kom-  Heizungs-/Klimaanlage den Wert von 290 kW nicht über-
         det man sich aus energetischen Aspekten womöglich frei-  ponenten entweder direkt ein standardisiertes Kommuni-  schreitet, sind keine gesetzlichen Anforderungen aufgrund
         willig für erhöhte Anforderungen an anderen Stelle. Für   kationsprotokoll unterstützen oder werden über Gateways   des § 71a zu beachten.
         diese erweitere Information steht ein kostenloses White-  bzw. entsprechenden Controllern auf standardisierte Kom-
         paper zur Verfügung.               munikationsprotokolle umgesetzt.   Sollte dieser Schwellwert überschritten werden, ist
                                                                               auf  jeden  Fall  eine  Energieüberwachungstechnik  inkl.
         Heizung                            Eine besondere Bedeutung erhält somit die Thematik, das   Datenaustausch über firmen- und herstellerunabhän-
         ƒ  Automatisierte Raumtemperaturregelung mit Kom-  zentrale Kommunikationsprotokoll festzulegen. Hierzu sei   gige Schnittstellen zu gewährleisten. Unklar ist, ob dann
           munikation (z. B. Zeitprogramme, Vorlauftemperatu-  der Unterschied zwischen Schnittstellen und den eigentli-  auch der „Automatisierungsgrad B oder besser“ umge-
           radaption)                       chen Kommunikationsprotokollen betont. Zu den Schnitt-  setzt werden muss. Gemäß Stellungnahme des BMWK ist
         ƒ  ärmeübergabe bei Hallenheizungen: Zeitprogramm   stellen gehört z. B. Ethernet oder RS 485; diese sind   das nicht erforderlich und sofern dieser Automatisierungs-
           W
           mit optimiertem Ein-/Ausschalten  jedoch recht universell einsetzbar und die Festlegung   grad nicht aus eigener Motivation (Reduktion der Betriebs-
         ƒ  Bedarfsgeführte Vorlauftemperaturregelung  von dem einen oder anderen genügt nicht! Wichtig ist   kosten) eingeführt wird, empfiehlt sich eine Aktennotiz mit
         ƒ  Regelung bzw. Steuerung der Umwälzpumpen: Diffe-  nicht nur, festzulegen, dass Systeme und Anwendungen   Verweis auf diese Stellungnahme des BMWK. Sollte bei
           renzdruckregelung                Daten übertragen können, sondern dass die Inhalte der   einem Bestand-NWG eine größere Renovierung im Hei-



          16  BACnet Europe Journal 41 09/24
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21