Page 7 - BACnet_Europe-Journal_43
P. 7

Solutions  Anwendungen


                                                                               und Dienstleister für alle Bereiche der Universität
                                                                               ist eine 100-prozentige Verfügbarkeit unerläss-
                                                                               lich. Dies erfordert nicht nur sehr gut geschul-
                                                                               tes Personal, sondern besonders Know How in
                                                                               der Gebäudeautomation u.a. zur Gewährleistung
                                                                               sicherheitsrelevanter Rahmenbedingungen und
                                                                               automatisierter Prozesse im Notbetrieb.

                                                                               Durch die vernetzte Gebäudeautomation
                                                                               können alle diese Szenarien zentral überwacht
                                                                               und gesteuert werden. Das System reagiert
                                                                               automatisch auf Auslastung, Tageszeit oder
                                                                               Außentemperatur und stellt so sicher, dass nur
                                                                               so viel Energie verbraucht wird, wie tatsächlich
                                                                               nötig ist und die Versorgungssicherheit jederzeit
                                                                               gewährleistet ist.

                                                                               Qanteon als zentrale Schaltstelle für den
                                                                               Betrieb und dem Energiemanagement
          Laboratory at the University of Rostock
          Labor an der Universität Rostock
                                                                               Qanteon verbindet Energiemanagement und
          In the future, the University of Rostock will   Im Fokus stehen hier nicht nur die   Gebäudeautomation in einem System. Es erfasst
          continue to do everything in its power to ensure   Temperaturen, sondern auch die CO -  Verbrauchs- und Erzeugerdaten für Strom,
                                                                       2
          intelligent control systems for teaching and   Belastungen für das Auditorium.  Wärme, Kälte und Wasser automatisch über das
                                              L
          research, to guarantee high security standards  ƒ  abore erfordern präzise Temperatur-,   BACnet-Protokoll und visualisiert sie in einer klar
          in data communication and processing, and   Feuchte- und Luftqualitätsregelungen, um   strukturierten Oberfläche.
          at the same time to present energy costs   sichere und stabile Arbeitsbedingungen zu
          transparently and reduce energy consumption   gewährleisten. Dabei verfügt die Universität   Die integrierten Analysefunktionen machen
          wherever possible.                  Rostock über eine komplexe Vielfalt von S3   Einsparpotenziale sichtbar und ermöglichen
                                              Laboren mit Schleusen und Reinstbereichen   gezielte  Optimierungen.  So  konnten  in
          Building management technology is at the   für Tierversuche bis zum   einzelnen Gebäudeteilen bereits spürbare
          heart of property management and is subject to   erschütterungsfreien Laserversuchslabor  Energieeinsparungen erzielt werden – bei
                                              A
          constant change and external influences. As the  ƒ  dministrative Bereiche mit der   gleichbleibend hohem Komfort.
          University of Rostock, it is therefore a constant   kontinuierlichen Sicherstellung und
          challenge for us to help shape and develop these   Dokumentation der Arbeitsstättenrichtlinie   Ein  besonderes Merkmal stellt neben  den
          systems.                                                            zahlreichen Analyseoptionen die automatische
                                            Eine besondere Herausforderung stellt das uni-  Erstellung von Berichten z.B. in Form von
          Neben moderner Mess-, Steuer- und Regeltech-  versitätseigene Rechenzentrum dar. Als Kommu-  Rechnungen und die automatische Versendung
          nik in der Feldebene gehören dazu die DDC-  nikationszentrale,  Hochleistungsrechencluster  dar. Die Universität Rostock nutzt dieses Tool
          Controller in der Automationsebene sowie eine
          leistungsfähige Managementebene. U.a. mit der
          BACnet Advanced Operator Workstation  Qan-
          teon  von Kieback&Peter. Qanteon bietet als
          innovative Softwarelösung die Möglichkeit klas-
          sische Gebäudeautomation, mit dem integrier-
          tem  Energiemanagement  alle Liegenschaften
          effizient, zuverlässig und vor allem sicher und
          transparent zu betreiben.

          Gebäudeautomation für
          unterschiedlichste Anforderungen

          Die Anforderungen an die Gebäudetechnik sind
          an der Universität Rostock sehr vielfältig:
           V
          ƒ  eranstaltungsräume müssen für Tagungen,
           Präsentationen und Empfänge schnell und
           flexibel vorbereitet werden.
          ƒ  Hörsäle und Seminarräume benötigen eine
           zuverlässige und leise Klimatisierung, die
           sich an die wechselnde Belegung anpasst.


                                                                                     BACnet Europe Journal 43 09/25 7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12